MICHAEL ANTON
  • Impressum
  • Datenschutz

Megatrends

  • DAS SIND MEGATRENDS
    • Megatrends verändern die Welt
    • Das Megatrend-Investment
    • Vermögen mehren
    • Klima schützen
  • LEBENSGEFÜHL GELDANLAGE
    • Abenteuer
    • Spannung
    • Erlebnis
  • DER NEUE ANSPRUCH
    • Besser leben
  • PORTRAIT
KONTAKT
  • Home
  • Allgemein
  • Klimaschutz hat einen Namen – Der CO2 – Footprint

THEMA MEGATRENDS

Freitag, 07 Februar 2020 / Veröffentlicht in Allgemein

Klimaschutz hat einen Namen – Der CO2 – Footprint

Einkaufen, heizen oder reisen: Vieles, was wir tun, wirkt sich auf unsere Umwelt aus. Wie genau, das zeigt uns der persönliche „ökologische Fußabdruck“. Und der verdeutlicht: Der Durchschnittsdeutsche lebt auf zu großem Fuß.

Jeder Deutsche produziert laut dem Umweltbundesamt durch seine Lebensweise etwa 11,6 Tonnen CO2 (Kohlendioxid) im Jahr. Bei dieser Zahl sind zusätzlich auch Methan- und Lachgas-Emissionen sowie Klimawirksamkeit des Fliegens berücksichtigt. Ein Ausstoß, der zu hoch ist für unser Klima. Denn je mehr CO2 in die Atmosphäre gelangt, desto mehr Wärme strahlt auf die Erde zurück und desto schneller steigt die Durchschnittstemperatur. Fakt ist: Wir müssen unseren CO2-Verbrauch senken.

Der CO2-Fußabdruck

Dabei hilft der CO2-Fußabdruck. Er erfasst die CO2-Emissionen in Tonnen, die ein Mensch durch seinen Lebenswandel (Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum) verursacht. In die Berechnung des CO2-Abdrucks fallen auch andere klimaschädliche Gase wie Methan. Ein kleiner Fußabdruck bedeutet, dass man weniger Treibhausgas produziert. Ein großer Fußabdruck hat eindeutig negative Auswirkungen auf das Klima. Der CO2-Fußabdruck ist Teil des ökologischen Fußabdrucks, der anzeigt, wie stark der Mensch die natürlichen Ressourcen der Erde beansprucht.

Zwei Tonnen für 1,5 Grad

Die Obergrenze, an die wir uns halten sollten, wenn wir Umwelt und Klima auch für die kommenden Generationen erhalten wollen, ist ein jährlicher Kohlendioxid-Ausstoß von zwei Tonnen pro Kopf. Nur dann steigt die Temperatur auf der Erde nicht mehr als 1,5, Grad an. In Deutschland verursacht jeder Mensch derzeit aber durchschnittlich rund sechsmal so viel CO2 durch seinen Lebensstil und sein Konsumverhalten. Beispiele, wie der durchschnittliche CO2-Verbrauch in Deutschland zustande kommt, sehen Sie im angefügten Schaubild. Zum Verbrauch aufgrund des Lebensstils kommt pro Kopf noch der indirekte CO2-Verbrauch hinzu, der etwa durch die Wasserversorgung und –entsorgung oder Abfallbeseitigung entsteht.

Beispiele für den CO2-Verbrauch einer Person

  • 0,79 Tonnen CO2 für Strom
  • 1,75 Tonnen CO2 fürs Heizen
  • 1,75 Tonnen CO2 für Ernährung
  • 4,42 Tonnen CO2 für Konsum (Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Freizeitaktivitäten)
  • 2,2 Tonnen CO2 für Mobilität

Link:  der CO2-Rechner des deutschen Umweltbundeamtes: www.co2-rechner.de

Diesen Beitrag teilen

What you can read next

Wirklich herzlich willkommen im Massentourismus?
Plädoyer für eine innovative Wirtschaft
Wohlstand und Wohlbefinden neu messen

Recent Posts

  • Wirklich herzlich willkommen im Massentourismus?

    Was macht erfolgreichen Tourismus künftig aus? ...
  • Wohlstand und Wohlbefinden neu messen

    Das BIP – Time to say goodbye Die Summe d...
  • Plädoyer für eine innovative Wirtschaft

    Der Verwaltungsratsvorsitzende des schweizerisc...

Archive

  • Februar 2020

Kategorien

  • Allgemein

MICHAEL ANTON MEGATRENDS

Sie möchten an der Gestaltung unserer Zukunft aktiv teilhaben – Sie denken verantwortungsvoll und möchten sich voll und ganz mit Ihrer Geldanlage identifizieren können? Dann ist diese Art der Vermögensmehrung genau richtig für Sie.

LINKS

  • DAS SIND MEGATRENDS
  • LEBENSGEFÜHL GELDANLAGE
  • DER NEUE ANSPRUCH
  • PORTRAIT
NEWS ARCHIV
COPENHAGEN FUTURE INSTITUTE

INTERSSANTES

ALLE
  • Wirklich herzlich willkommen im Massentourismus?

    Februar 6, 2020
  • Wohlstand und Wohlbefinden neu messen

    Februar 6, 2020

KONTAKT

Michael Anton Vermögenskultur
Lilienstraße 9
66740 Saarlouis

Telefon: +49 (0)6831 / 64 36 22
E-Mail: info@megatrend-investment.de

Kontaktformular: Hier klicken

© 2020 Michael Anton Vermögenskultur
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ
OBEN